Website | Soundcloud | Facebook | Twitter
Ab 1994 wurde
Rockstroh in Leipzig als DJ bekannt. Seine ersten Projektnamen waren
Klubstars und
X-tasy, unter denen er in den späten 1990ern auch erste Singles
veröffentlichte.
Nach einer Phase zu Anfang der 2000er, in der er sich auf sein Studium konzentrierte, hatte er seinen ersten großen Erfolg 2007 unter dem Namen
Groovestylerz. Mit seinem Mix von
We
Are Family von Sister Sledge hatte er einen internationalen Clubhit, der in Finnland auf Platz 3 der Singlecharts kam. Weitere Hits wie
To the Moon mit Stefano Prada und
Where
Is the Love konnten sich in den Dancecharts platzieren.
Als Remixer arbeitete er für internationale Künstler wie Daft Punk, Tocadisco und die Global Deejays und eine Remixversion auf der Single
Vom selben Stern von
Ich+Ich ist ebenfalls von ihm. Sein Teamkollege Sebastian Köppen (Künstlername E-Moog) unterstützte ihn bei diversen Soundkreationen im Studio.
2009 gelang ihm mit der Single
Licht, die er unter dem Namen
Rockstroh veröffentlichte, ein Nummer-zwei-Hit in den deutschen Dance-Chartsund sogar der Sprung in die
deutschen Singles-Charts.
2010 gelang ihm ein zweites Mal der Einstieg in die deutschen Singles-Charts, und ein Nummer-eins-Hit in den deutschen Dance-Charts. Diesmal mit dem Titel
Tanzen, welchen er auch wieder
unter dem Namen
Rockstroh veröffentlichte. Der Titel verkaufte sich bereits als reiner Downloadtrack so gut, dass er in den Charts besser platziert war als der Vorgänger und vom
Major-Label lizenziert wurde, welches am 11. Juni
Tanzen als reguläre CD-Single veröffentlichte. Sängerin auf dem Track ist die Leipzigerin Jasmin Graf.
2011 veröffentlichte er die Single
Wolke 7, die die Top 10 der Dance Charts erreichte. Nach der Veröffentlichung als CD-Single erreichte
Wolke 7 im März die Single-Charts.
2012 gewann Rockstroh den
German DJ Award 2012 in der Kategorie „Bester DJ“. Der Berufsverband Discjockey e.V. verlieh anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums am 8. Oktober 2012 nun
schon zum zweiten Mal diesen Award. In 10 Kategorien erhalten sowohl nationale als auch internationale Größen der Musikbranche die Möglichkeit, einen der begehrten Preise zu gewinnen.
Quelle: www.wikipedia.org
